Beitragsseiten |
---|
Kappadokien |
18.10.2009 |
19.10.2009 |
20.10.2009 |
21.10.2009 |
22.20.2009 |
23.10.2009 |
24.10.2009 |
25.10.2009 |
Alle Seiten |
18.10.2009
Zug zum Flug finde ich gut, wenn die Abflugzeiten entsprechend dazu passen. Das war dieses Mal der Fall. Der Zug Richtung Berlin-Gesundbrunnen fuhr um 6:30 Uhr ab. Dann umsteigen in die S-Bahn nach Berlin Jungfernheide und von dort mit dem Bus X9 direkt zum Airport Tegel. Um ca. 8:40 Uhr ist das Ziel erreicht. Um 10:30 startet der Flieger pünktlich Richtung Antalya. Der Flug dauert 3 Stunden. Als Mittagessen wird ein pappiges Brötchen, belegt mit Chicken, gereicht. Das ist natürlich nicht so dolle, aber ich bin beschäftigt und der Hunger ist fürs erste gestillt. Im Flugzeug stelle ich noch meine Uhr um eine Stunde vor, ehe der Landeanflug beginnt. Nach drei Stunden betrete ich dann türkischen Boden: ich habe Europa verlassen und befinde mich in Kleinasien. Mich empfängt angenehmes, warmes Wetter. Mein Gepäck kann ich schnell in Empfang nehmen und auch die Passkontrolle erfolgt zügig. Jetzt muss ich nur noch ein Schild von "Gebeco" bzw. "IQ-Travel" entdecken. Das erscheint nicht so einfach. In der Ankunftshalle ist nichts zu sehen, also gehe ich nach draußen. Oje, da hat sich in 50 m Entfernung gleich eine ganze Schlange von Reiseveranstaltern aufgereiht. Natürlich fange ich am verkehrten Ende an, zu suchen. Na endlich, ich befinde mich wieder in den sicheren Händen meines Reiseveranstalters. Ich darf neben dem Busfahrer Platz nehmen. Die Fahrt dauert für mich nur ca. 5 Minuten. Das 5 Sterne "Hotel IC-Aiport"
ist für die erste Nacht gebucht und ein guter Ausgangspunkt für die morgen beginnende Busfahrt nach Kappadokien. Ich werde an der Rezeption sehr höflich begrüßt. Nachdem die Formalitäten geklärt sind, kommen zwei Frauen auf mich zu und fragen mich, ob ich zur Gebeco-Reisegruppe Kappadokien gehöre. Der Anhänger an meiner Reisetasche hatte mich verraten und so stellen wir uns vor: Bärbel, Christina, Norbert. Sie hätten bereits ein Taxi bestellt und falls ich Lust habe, könnte ich mich an den Kosten für das Taxi beteiligen. Natürlich sage ich ja, bitte aber um ein wenig Zeit, um mein Zimmer in Augenschein zu nehmen und mich zu erfrischen. Dann geht´s los in die Altstadt von Antalya. Wir machen dem Taxifahrer klar, dass er uns um 19:00 Uhr wieder an dieser Stelle abholen und zurückbringen soll. Geht in Ordnung, gibt er uns freundlich zu verstehen. Am Cumhuriyet-Platz haben wir einen schönen Blick über den Hafen
und der Altstadt mit dem Yivli Minare (gerilltes Minarett), dem Wahrzeichen der Stadt.
Unser Weg führt zu den Teegärten, in denen wir, was auch sonst, Tee trinken und den wundervollen Ausblick genießen. Anschließend geht es hinunter in die malerische Altstadt mit ihren vielen kleinen Gassen. Wir können alte, wieder hergerichtete Häuser mit schönen Erkern bewundern. Überall bieten Händler ihre Waren an. Im Hafen liegen teure Luxusjachten neben schönen alten Holzbooten. Der Tag neigt sich nun langsam dem Ende entgegen und ich versuche, die tolle Abendstimmung in einem Bild einzufangen.
Pünktlich um 19:00 Uhr steigen wir dann wieder in unser zuvor bestelltes Taxi, das uns zum Hotel zurückbringt.